Stakeholder und Partner
Startseite > Stakeholder und Partner
Das ganze Jahr über werden wir gemeinsam daran arbeiten, das Bewusstsein für das kooperative Unternehmensmodell zu stärken. Die UN-Generalversammlung empfiehlt die Einrichtung nationaler Koordinierungsmechanismen für die Aktivitäten des IYC, um sicherzustellen, dass globale Botschaften die Interessengruppen auf allen Ebenen erreichen.
- Regierungen und politische Entscheidungsträger: Entwickeln Sie unterstützende Richtlinien und regulatorische Rahmenbedingungen, die das kooperative Wachstum fördern.
- Genossenschaften: Heben Sie Ihre Rolle bei der nachhaltigen Entwicklung hervor, fördern Sie Führungsqualitäten und arbeiten Sie mit anderen Genossenschaften zusammen.
- Institutionen und Entwicklungsagenturen: Förderung von Bildung, Kapazitätsaufbau und internationaler Zusammenarbeit zur Stärkung von Genossenschaften.
- Die Öffentlichkeit: Erfahren Sie, wie Genossenschaften Nachhaltigkeit fördern und lokale Genossenschaftsinitiativen unterstützen.
Mitgliedsstaaten
Die Mitgliedstaaten werden aufgefordert, nationale Mechanismen einzurichten, die für die Förderung von Aktivitäten im Zusammenhang mit der Vorbereitung und Durchführung des Internationalen Jahrestreffens zuständig sind. Diese Mechanismen sollten integrativ sein und sich aus lokalen Regierungen, UN-Länderteams, Vertretern der Genossenschaftsbewegung, Führungskräften des Privatsektors und zivilgesellschaftlichen Organisationen zusammensetzen.
UN-Agenturen
Viele UN-Organisationen arbeiten mit verschiedenen kooperativen Sektoren zusammen und können so einen Mehrwert für den Internationalen Jugendtag schaffen. UN-Organisationen können einen wichtigen Beitrag zur Bewusstseinsbildung, zur Bereitstellung technischer Hilfe und zur Unterstützung nationaler Aktivitäten im Rahmen des Internationalen Jugendtags leisten.
Genossenschaftsbewegung
Genossenschaften aus allen Sektoren – einschließlich Landwirtschaft, Finanzen, Gesundheit und Wohnungsbau – sind für den Erfolg des IYC von entscheidender Bedeutung, da sie Erfolgsgeschichten beisteuern, Sensibilisierungsbemühungen koordinieren und den IYC über verschiedene Medien bewerben. Die Internationale Genossenschaftsallianz (ICA) wird eine Schlüsselrolle spielen, indem es die Aktivitäten von schätzungsweise einer Milliarde Genossenschaftsmitgliedern beleuchtet
Akademie
Die Wissenschaft kann Genossenschaften und das IYC unterstützen, indem sie den Beitrag von Genossenschaften zu Entwicklungszielen erforscht, Erkenntnisse und bewährte Verfahren weitergibt und Genossenschaften in Bildungsprogramme einbindet.
Privater Sektor
Genossenschaften arbeiten mit dem privaten Sektor zusammen und werden von manchen als Teil davon angesehen. Der private Sektor, einschließlich Fair Trade, arbeitet mit Genossenschaften als Lieferanten und Käufer zusammen und kann als Partner zum IYC beitragen. durch Informationsaustausch, Beitritt zu nationalen Mechanismen, Organisation von Schulungen und Weiterbildung sowie Austausch von Kooperationserfahrungen.
Organisationen der Zivilgesellschaft
Viele zivilgesellschaftliche Organisationen (CSOs), die soziale Dienste anbieten, sind oft eng mit Genossenschaften verbunden. Partnerschaften mit CSOs könnten die notwendigen Netzwerke schaffen, die den IYC unterstützen.
Medien
Nationale und lokale Medien können durch Pressemitteilungen, Zeitungsartikel und Filmdokumentationen dazu beitragen, das Bewusstsein für Genossenschaften und das IYC zu schärfen.