Zum Inhalt

Nationale Mechanismen

Startseite > Mitmachen

Richtlinien für die Schaffung nationaler Komitees oder anderer Strukturen für das Internationale Jahr der Genossenschaften 2025

Warum nationale Mechanismen schaffen?

Der Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen fordert alle Mitgliedstaaten auf, mit der Ausrufung des Internationalen Jahres der Genossenschaften 2025 Maßnahmen zur Einrichtung nationaler Mechanismen, wie etwa nationaler Ausschüsse, zu erwägen, um das Internationale Jahr der Genossenschaften vorzubereiten, zu beobachten und weiterzuverfolgen, insbesondere mit dem Ziel, die Aktivitäten der staatlichen und nichtstaatlichen Stellen und Organisationen, die mit der Vorbereitung und Begehung des Internationalen Jahres befasst sind, zu planen, anzuregen und zu harmonisieren;

Nationale Mechanismen sind für die wirksame Koordinierung von Aktivitäten und Initiativen zur Feier eines Internationalen Jahres von entscheidender Bedeutung und tragen entscheidend dazu bei, dass die Botschaften für das Jahr auf internationaler Ebene den Interessenvertretern auf nationaler und lokaler Ebene wirksam vermittelt werden.

Wie in ECOSOC-Resolution 1980/67Internationale Jahre dienen der Förderung der internationalen Zusammenarbeit und des Verständnisses in globalen Fragen und bieten eine Plattform für die Suche nach Lösungen für diese globalen Probleme. Der ECOSOC 1980/67 empfiehlt, dass die Mitgliedstaaten die Feierlichkeiten leiten und alle auf internationaler Ebene durchgeführten Maßnahmen und Aktivitäten ihre nationalen Bemühungen ergänzen und unterstützen. Für das Internationale Jahr der Genossenschaften 2025 sollten die nationalen Mechanismen auf die folgenden vier Hauptziele hinarbeiten:

  • Sensibilisierung der Öffentlichkeit: Heben Sie den Beitrag von Genossenschaften zur nachhaltigen Entwicklung und Stärkung der Menschen hervor.
  • Wachstum und Entwicklung fördern: Stärkung der betriebswirtschaftlichen Unterstützungssysteme für Genossenschaften, einschließlich der Kreditverfügbarkeit.
  • Für unterstützende Rahmenbedingungen eintreten: Länder dazu ermutigen, ein förderliches rechtliches und politisches Umfeld für das Wachstum und die Entwicklung von Genossenschaften zu schaffen.
  • Führung inspirieren: Fördern Sie zielgerichtete Führung und engagieren Sie Jugendliche in der Genossenschaftsbewegung.

Nationale Mechanismen sollten inklusiv sein und sich aus Akteuren auf Landesebene zusammensetzen, wie etwa lokalen Regierungen, Vertretern von Genossenschaften und anderen Interessengruppen, relevanten Vertretern der Zivilgesellschaft und NGOs, relevanten Institutionen des privaten Sektors und der Wissenschaft. Die Länder könnten die folgenden Schritte unternehmen.

  1. Richten Sie eine nationale Kontaktstelle für die regelmäßige Kommunikation ein. Diese Kontaktstelle könnte das für Genossenschaften zuständige Ministerium oder die zuständige Abteilung sein, die für die Regulierung von Genossenschaften zuständige Behörde oder der nationale Dachverband für Genossenschaften.
  2. Identifizieren Sie die relevanten Stakeholder, die Teil des nationalen Mechanismus sein sollen, um das notwendige Maß an Vielfalt und Partnerschaft zu fördern, um die Wirksamkeit des Mechanismus bei der Erreichung der Jahresziele sicherzustellen, einschließlich der Beiträge von Genossenschaften aller Sektoren. Vertreter von unter anderem, Organisationen der Zivilgesellschaft, insbesondere solche, die sich mit Fragen der menschenwürdigen Arbeit und/oder der Armutsbekämpfung befassen; aus der Rechtswelt, insbesondere solche, die sich mit Wirtschafts- und Arbeitsrecht befassen; sowie einschlägige Forschungs- und akademische Einrichtungen können einbezogen werden.
  3. Gegebenenfalls können die Länderteams der Vereinten Nationen, insbesondere das Büro des residierenden Koordinators, Teil des nationalen Mechanismus sein und die Planung des Internationalen Jahres in ihre Arbeitsprogramme integrieren.

Nationale Mechanismen werden ermutigt, gegebenenfalls einen Aktionsplan mit Aktivitäten und Initiativen für das kommende Jahr und darüber hinaus zu entwickeln, der den Bedürfnissen ihrer Gemeinden und Mitglieder entspricht. Sie können:

  1. Entwerfen und veröffentlichen Sie lokal ausgerichtetes Informations- und Werbematerial zum Internationalen Jahr der Genossenschaften. Dies könnte Broschüren, Flugblätter und eine nationale Website umfassen, die mit der offiziellen Website der Vereinten Nationen zum Jahr der Genossenschaften verknüpft ist.
  2. Bereiten Sie eine Agenda für nationale Maßnahmen für das Internationale Jahr und darüber hinaus vor.
  3. Veranstalten Sie Tagungen, Konferenzen und Sonderveranstaltungen zu nationalen und lokalen Schwerpunktthemen im Zusammenhang mit Genossenschaften.
  4. Entwickeln Sie eine Medienkampagne, um das Bewusstsein für Genossenschaften und ihren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu schärfen.
  5. Entwickeln Sie politische und gesetzgeberische Vorschläge zur Schaffung eines förderlichen Umfelds für Genossenschaften.
  6. Entwicklung und Verbreitung umfassender Richtlinien zur Genossenschaftsgründung und einer Liste der für Genossenschaften verfügbaren Ressourcen
  7. Koordinieren Sie Seminare und Schulungen zum Kapazitätsaufbau mit dem Ziel, die Professionalität und Effektivität von Genossenschaften zu steigern.
  8. Richten Sie Forschungszentren ein oder arbeiten Sie mit bestehenden Forschungseinrichtungen zusammen, um Forschungsergebnisse und Daten zum Thema Genossenschaften zu entwickeln.
  9. Dokumentieren Sie Veranstaltungen und Initiativen, die zur Feier des Jahres durchgeführt werden.
  10. Erstellen Sie am Ende des Jahres einen Evaluierungsbericht, in dem Sie die durchgeführten Aktivitäten, ihren Erfolg, ihre Auswirkungen und die gewonnenen Erkenntnisse dokumentieren.

Die nationalen Aktivitäten werden das Thema des Internationalen Jahres widerspiegeln: Genossenschaften bauen eine bessere Welt. Dieser Schwerpunkt ermöglicht die Einbeziehung einer breiten Palette national und lokal relevanter Themen und Perspektiven und trägt gleichzeitig zum internationalen Dialog über Genossenschaften und ihren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in all ihren Dimensionen bei.

Wie kommunizieren Sie Ihre Bemühungen?

Um sicherzustellen, dass die wertvollen Bemühungen auf nationaler Ebene weltweit anerkannt werden, ist es wichtig, eine klare Kommunikationslinie zu etablieren mit den Ausschuss zur Förderung und Weiterentwicklung von Genossenschaften (COPAC), das internationale Koordinierungskomitee für das Internationale Jahr [copac@copac.coop]. Nationale Aktivitäten, die auf der offiziellen internationalen Website aufgeführt sind, können als Modelle für internationale Aktivitäten und/oder ähnliche Aktivitäten anderer Länder dienen und als Grundlage für die Berichte über das Jahr auf globaler Ebene dienen.

Die Verwendung des IYC2025-Logos ist nur im Rahmen der vorgegebenen Richtlinien gestattet. Insbesondere ist die Verwendung des offiziellen Logos der Vereinten Nationen nur mit vorheriger Genehmigung des Büros für Rechtsangelegenheiten der Vereinten Nationen gestattet.

Leitlinien für die Die Verwendung des IYC2025-Logos wird auf der offiziellen Website veröffentlicht.

Finanzierung nationaler Mechanismen.

Der Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen Mit der Ausrufung des Internationalen Jahres wird betont, dass die Kosten aller Aktivitäten, die im Rahmen des Internationalen Jahres entstehen, durch freiwillige Beiträge, auch aus dem privaten Sektor, gedeckt werden sollten. Nationale Regierungen können jedoch für bestimmte Aktivitäten Haushaltsmittel bereitstellen.